Druckansicht verlassen

sLandArt Landschaftsarchitektur

Seniorenresidenz 'Am Bernsdorfer Bad' Chemnitz

Bauherr: Chemnitzer Siedlungsgemeischaft eG
Fläche: 1,0 ha
Fertigstellung: 2015

Das Projekt „Chemnitz+ Zukunft lebenswert gestalten" des Verbandes Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e.V. widmet sich in diesem Zusammenhang einer Verbesserung des Zusammenspiels von Wohnungen und Wohnfreiräumen mitsamt den vernetzenden Gesundheits- und Dienstleistungsstrukturen im Kontext einer lebenswerten Heimat. Im Sinne eines selbstbestimmten, angenehmen und langen Lebens in der eigenen Wohnung wurde durch die Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft eG der Wohnpark 'Am Bernsdorfer Bad umgesetzt'. Aus einer Brache heraus entwickelt, entstanden bis Mai 2015 zwei neue Wohnbauten mit insgesamt 75 barrierearm gestalteten Wohneinheiten. Zusammen mit zwei im Bestand befindlichen gegenüberliegenden Gebäuden komplettieren die Neubauten das spezifische Wohnungsangebot für jung und alt an diesem Standort.

Neben der Bereitstellung umfangreicher infrastruktureller Angebote sind die Freiflächen zum qualitativ hochwertigen Wohnfreiraum mit parkähnlichem Charakter umgestaltet worden. Selbst die Bundesministerin für Bildung und Forschung Frau Prof. Dr. Johanna Wanka besuchte mit dem Themenschwerpunkt „Die Zukunft des Lebens im Alter“ am 01.August 2016 den Wohnpark und zeigte sich von dem Gesamtkonzept begeistert.

Der neue Freiraum wurde durch sanfte Böschungen in ein leicht bewegtes Parkgelände modelliert. Die geschaffenen Ebenen variieren in der Raumdichte und bieten Platz, Ausstattung und Pflanzungen für je unterschiedliche Aktivitäten. 

Auf einem barrierefreien und beleuchteten Rundweg aus Asphalt können die Bewohner und Besucher alle Orte bequem erreichen.

Zum Beispiel die am CSg-Lounge-Café gelegene lebhafte „Piazza“. Mit ihrem Wasserspiel und dem benachbarten Spielplatz gibt es für Kinder und Erwachsene gleichsam Anreize für gesellige Treffen, regen Austausch und besondere Veranstaltungen. Für eine konzentrierte Partie Schach oder Dame hingegen sind in einem separaten Platz Spieltische mit Bänken und Drehstühlen fest installiert. Im Kontrast dazu finden sich etwas abseits des gemeinschaftlichen Trubels kleine Ruhe- und Fitnessinseln. Mit Sitzbänken bzw. Sportgeräten ausgestattet, laden sie zur Erholung ein oder animieren zum individuellen Fitnesstraining. Heckenwände aus geschnittenen Hainbuchen schützen die wertvollen Rückzugsorte vor zu viel Einblick und stärken die Raumwirkung.

Neben der topografischen Gestaltung des Terrains unterstützen u.a. ca. 50 Baumneupflanzungen und erhaltenswerter Gehölzbestand die Gliederung der Gesamtanlage in atmosphärisch abwechslungsreiche Bereiche. 

Zahlreiche Laubbäume und Strauchgruppen strukturieren den Raum und setzen mit unterschiedlichen Wuchsformen und Blattfärbungen räumliche Akzente. 

Lineare Staudenmischpflanzungen, Bodendecker und ein Heidegarten wirken im Gegensatz dazu flächig und bereichern mit Blüte und Frucht. Zusätzlich zum gestalterischen Anspruch trägt die gezielte Verwendung einheimischer Arten sowie die

Anlage von Flächen mit regionalem Wildpflanzengut zum Erhalt und der Entwicklung einer möglichst hohen biologischen Vielfalt bei. 

Wildbienen- und Schmetterlingssäume mit Zieräpfeln und Vogelkirsche vermitteln den Hauch des landschaftlichen Charakters einer Streuobstwiese. Die vegetative Vielfalt schafft im gesamten Wohnpark lebendige Kontraste im Rhythmus

Kontraste im Rhythmus der jahreszeitlichen Dynamik und lädt seine Bewohner und Besucher als erweiterter Wohnraum zum erholsamen und abwechslungsreichen Aufenthalt ein.

Quelle: https://slandart.com/beitrag/Seniorenresidenz_%27Am_Bernsdorfer_Bad%27_Chemnitz

sLandArt Stefan Leiste
Landschaftsarchitektur bdla
Dresdner Str. 38a
09130 Chemnitz

Telefon: 0371 2830488
Telefax: 0371 2837720
info@slandart.com
http://slandart.com

Einwilligungen verwalten